Eine ausserordentliche Situation

Wir befinden uns aktuell in einer Situation, die für die meisten sehr ungewohnt ist. Das gesamte Leben spielt sich zurzeit praktisch in den eigenen vier Wänden ab und die Situation ändert sich von Tag zu Tag. Es liegt in der Natur der Menschen, dass es etwas dauert, bis wir uns auf eine neue Situation einlassen können.
In dieser Zeit der Unsicherheit spielen unsere Ängste, Stress und ebenso unser Bedürfnis nach Austausch und Information eine grosse Rolle.
Wie wirkt sich diese Situation auf Familien aus?
Die Schulen wurden geschlossen, die Eltern arbeiten von Zuhause aus, oder sind aktuell an ihrem Arbeitsplatz enormen Belastungen ausgesetzt.

Nun sind die elterlichen Kompetenzen gefragter denn je. Die meisten Kinder werden sich mehr als alles andere daran erinnern, wie sich ihr Zuhause während dieser schwierigen Zeit angefühlt hat. Kinder beobachten ihre Eltern und lernen dadurch, wie sie auf Stress und Unsicherheit reagieren können.
Wenn sie die Eltern als stabil und ruhig wahrnehmen, unabhängig von ihren Stimmungen und Verhaltensweisen, können sie sich entspannen, weil sie wissen, dass sie sich darauf verlassen können, dass diese sie durch diese herausfordernden Momente ihres Lebens begleiten.

Aktuell sind Eltern und Kinder gezwungen, sich an einen neuen Rhythmus von Schule und Arbeit zu Hause anzupassen. Zudem müssen Mütter und Väter neue Arbeitsweisen bewältigen. Es ist wichtig, dass Eltern erkennen, dass Herausforderungen und viele Ablenkungen und Unterbrechungen auftreten werden, wenn es keine Trennung zwischen Arbeit, Zuhause und Schule gibt.
Hierzu ist es aus unserer Sicht zentral, für die gesamte Familie einen Zeitplan und eine Liste von Zielen festzulegen. Das wird die Erwartungen klären und verhindern, dass die Kinder stundenlang in die sozialen Medien oder Videospiele eintauchen.

Zum Schluss noch dies. Wir haben alle in unserer Vergangenheit eine oder auch mehrere schwierige Situationen bewältigt, waren sogar vielleicht einmal isoliert oder konnten irgendetwas nicht tun, das wir gerne wollten. Überlegen Sie sich: Was hat mir damals geholfen? So können wir unsere Reaktionen positiv beeinflussen und kontrollieren.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gute Gesundheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert