Liebe Jugendliche
Aufgrund der unsicheren Situation stellen sich auch viele Fragen. Viele von euch sind mitten in der Berufswahl, hatten Schnupperlehren geplant und nun ist alles abgesagt, gestoppt auf unbestimmte Zeit. Ende August geht der Lehrstellenmarkt auf und eigentlich seid ihr doch noch gar nicht wirklich bereit, eine Lehrstelle zu suchen, weil einfach noch die Erfahrungen aus dem Schnuppern fehlen. Hier gilt es jetzt auch kreativ zu denken. Auch wenn vielleicht die direkte Erfahrung in einem Beruf fehlt, warum sich nicht im Internet via diverse Videoportale über einen Beruf schlau machen? Jetzt die Zeit nutzen und sich Dokumentationen anzuschauen und so einen Eindruck von den Berufen zu erhalten? Vielleicht kennt ihr jemanden, der in einem von euren Wunschberufen arbeitet und ihr könnt durch ein Telefongespräch eure Fragen klären?
Die Jugendlichen, welche Mitten in der Ausbildung stecken und jetzt unter erschwerten Bedingungen arbeiten oder je nachdem eben nicht arbeiten können machen sich vielleicht Gedanken, wie es weitergeht. Wie soll ich in einem Jahr das QV (Qualifikationsverfahren) absolvieren, wenn ich jetzt keinen Unterricht erhalte? Was passiert, wenn mir jetzt soviel Praxiserfahrung fehlt? Oder wie erhalte ich meinen Abschluss im Sommer, wenn das QV gestoppt wurde, und niemand weiss, wann und wie die Abschlussprüfungen im praktischen und schulischen Bereich durchgeführt werden können? Wie geht es nach dem Sommer weiter? Hier ist jetzt ganz viel Geduld und auch Vertrauen gefragt. Mit diesen Fragen beschäftigen sich jetzt die zuständigen Stellen und es werden Antworten kommen, so dass ihr hoffentlich alle im Sommer euren Abschluss erhalten könnt. Bewerbt euch ruhig jetzt schon auf ausgeschriebene Stellen nach Lehrende, es wissen alle um die besondere Situation Bescheid. Seid mutig und vertraut darauf, dass eine für alle gute Lösung gefunden wird. Und nehmt diese herausfordernde Situation auch als Lernfeld – ihr seid danach auch Krisenerprobt und habt bestimmt viel dazugelernt in Punkto Selbstdisziplin und auch kreativem Denken, wie man seine Arbeit unter erschwerten Umständen trotzdem erledigen kann.
Bei weiteren Fragen stehen wir euch und den Eltern gerne zur Verfügung.